In sechs Schritten zum perfekten Schuh
Ein Schnellkurs zur Begriffserklärung. Die Anfertigung eines Maßschuhs umfasst grob sechs Arbeitsphasen: vom "Maß nehmen" über das "Zwicken" bis zum "Finish"
Hochwertigste Materialien
Prinzipiell werden für die doch recht aufwendige Herstellung eines Maßschuhs nur hochwertigste Materialien verwendet. Verschiedene Leder wie Boxkalb, Rindsbox oder geprägtes Leder kommen zum Einsatz, aber auch verschiedenen Stoffe.
Die Form macht den Unterschied
Der Leistenbau ist das Herzstück des Schuhmacher-Handwerks.
handgemachte Kunstwerke
Beim Maßschuhmacher werden alle Arbeitsschritte per Hand durchgeführt.